DIE MUSIK IST DIE UNIVERSELLE SPRACHE DER MENSCHHEIT Franz Liszt

Mehr Info

Im Fokus

Die Musikschulen informieren

Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen

NEW MUSIC DAYS

Workshop zur Aufführungspraxis und Kompositionstechnik von Neuer Musik speziell für Musikschüler:innen in Kooperation mit dem Ensemble „chromoson“

Weitere INFOS


Earth4All

Junge Musik für Zitherensemble und Elektronik

Livestream: https://www.bruckneruni.ac.at/live/

Kompositionswettbewerb zum Thema Freiheit und Frieden in Musik und Text

Die Katholische Männerbewegung und der Südtiroler Künstlerbund schreiben – nach den Kooperationen im Bereich Bildende Kunst (2020) und Literatur (2022) – einen Kompositionswettbewerb zum Thema „Freiheit und Frieden“ aus.


Familienmusik Pichler - Südtiroler Beitrag - European Music School Symposium in Wien am 06.10.2023

Danke!


Neu! Die Musikschule auf Facebook

Facebookseite der Südtiroler Musikschule veröffentlicht!


> Musikschulkalender 2023/24

Alle Termine auf einen Blick

Antrag Direktberufung als Musiklehrer:in

einzureichen ab 1. Juni 2023

 



zur Zivilschutzseite

Italienischsprachige Musikschule "A.Vivaldi"

Causa cantiere non è consentito al pubblico l'accesso alla scuola e alla segreteria.

Per comunicazioni contattare la segreteria dal lunedì al venerdì dalle ore 9.00 alle 12.00 al numero di tel. 0471/973695 oppure inviare un’email all’indirizzo areamusicale.vivaldi@provincia.bz.it.

 


 

Convenzione Stagione Orchestra Haydn

Fondazione Haydn di Bolzano e Trento: a tutti gli studenti, professori e collaboratori della Scuola Vivaldi che esibiscono la certificazione richiesta, la Fondazione Haydn riserverà prezzi agevolati di abbonamenti e biglietti per tutti i concerti 2023/24.

Convenzione

programma TN

programma BZ

Per maggiori informazioni rivolgersi al proprio insegnante o alla segreteria centrale.

Bevorstehende Events

Konzerte, Veranstaltungen und vieles mehr

Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen

Italienischsprachige Musikschule "A.Vivaldi"

Kinder

Referat Volksmusik

Das Referat Volksmusik besteht seit 1979 und ist als eigene Koordinierungsstelle in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule angesiedelt.

Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die musikalische Volkskultur.

Das Referat Volksmusik hat folgende Aufgaben:

  • die Erforschung, Vermittlung und Pflege des musikalischen Erbes
  • die Herausgabe von Publikationen und wissenschaftlichen Beiträgen
  • die Planung und Durchführung von fachspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen

Die Tätigkeit erwächst zum einen aus diesen institutionellen Aufgaben, zum anderen aus Aufgaben, die aufgrund des kulturpolitischen Auftrages und der Zusammenarbeit mit fachverwandten Institutionen entstehen.

Weiter

Momus Kritikercafé

Konzerte und Rezensionen

Alles

Kontrapunkte

Alles