DIE MUSIK IST DIE UNIVERSELLE SPRACHE DER MENSCHHEIT Franz Liszt
Mehr InfoIm Fokus
Die Musikschulen informieren
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen
Die Termine der Theorieprüfungen für das Schuljahr 2020/21 sind unter > Termine - Theorie-Prüfungen in den Musikschulen 2020/21 veröffentlicht
Empfehlungen von Bevölkerungsschutz und Sanitätsbetrieb.Italienischsprachige Musikschule "A.Vivaldi"
Collegamento al sito della protezione civile.

Referat Volksmusik
Das Referat Volksmusik besteht seit 1979 und ist als eigene Koordinierungsstelle in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule angesiedelt.
Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die musikalische Volkskultur.
Das Referat Volksmusik hat folgende Aufgaben:
- die Erforschung, Vermittlung und Pflege des musikalischen Erbes
- die Herausgabe von Publikationen und wissenschaftlichen Beiträgen
- die Planung und Durchführung von fachspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen
Die Tätigkeit erwächst zum einen aus diesen institutionellen Aufgaben, zum anderen aus Aufgaben, die aufgrund des kulturpolitischen Auftrages und der Zusammenarbeit mit fachverwandten Institutionen entstehen.
WeiterMomus Kritikercafé
Konzerte und Rezensionen
-
Giornata della Memoria - Il 27 gennaio 1945 le truppe dell'Armata Rossa liberarono Auschwitz.
Il Concerto per il Giorno della Memoria del Teatro alla Scala di Milano. Musiche di Bach, Strawinski, Ysaye e Ravel. Sul sito della Scala e sui suoi canali Facebook e Youtube: 27 gennaio ore 19.00.
-
Il Quartetto di Cremona suona Beethoven e Schubert – il 17.12.20, alle ore 20 e alle ore 21.
Per il 250° compleanno di Beethoven la Società dei concerti di Bolzano propone due video registrati a Palazzo Mercantile.
-
RaiRadio3 Classicaradio
L’offerta di Classicaradio è vasta quanto interessante. E’ occasione per ascoltare pagine celebri e altre meno conosciute in una cornice stimolante.
Kontrapunkte
-
La Musica dei Tempi
Nel tredicesimo secolo il filosofo e teorico della musica Giovanni Egidio di Zamora scrisse: “Il Dio eterno ci da i tempi dei tempi, per alleviare il fastidio degli uomini, per alleviare le fatiche degli uomini, quasi come con delle melodie consonantissime”. Di Albert Mayr
-
Il Concerto per violino e orchestra in mi minore op. 64 di Felix Mendelssohn
Prime storiche a Bolzano: recensioni d’altri tempi. A distanza di appena 15 anni dalla sua prima esecuzione assoluta il 13 marzo 1845, al Gewandhaus di Lipsia, il Musikverein bolzanino lo inserì nel programma della sua quinta stagione concertistica. Di Giuliano Tonini
-
An einen paläolithischen Musiker (ca. 38.354-38337 vor unserer Zeit).
Wenn man in Eure Karststeinhöhle mit etwa 6.000 Kubikmeter tritt, dann bleibt nämlich erst Mal die Spucke weg. Euch ist es wohl ähnlich ergangen. Von Manuela Kerer.