Volksmusik

Aufgaben und Ziele des Referates Volkmusik
- Service- und Anlaufstellestelle für Fragen, Anliegen und Wünsche im Bereich der musikalischen Volkskultur
- Beratung und Betreuung für Sänger und Musikanten
- Organisation und Durchführung von Kursen und Veranstaltungen zur Förderung und Belebung der musikalischen Volkskultur
- Begleitung und Durchführung von Forschungen zu volksmusikalisch relevanten Themen
- Veröffentlichung von Sing- und Spielliteratur, von Forschungsergebnissen und Tondokumenten
- Betreuung und Erweiterung der Fachbibliothek, die einschlägige Literatur und zahlreiche Zeitschriften zur musikalischen Volkskultur enthält
- Betreuung, Erweiterung und Erschließung des Archivbestandes
- Zusammenarbeit mit den Musikschulen - Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschulen
- Zusammenarbeit mit fachverwandten Institutionen und Verbänden innerhalb und außerhalb Südtirols
Bürozeiten und Kontakte
Montag - Donnerstag
9.00 -12.00 und 14.00 - 15.30 Uhr
Freitag
9.00 - 12.00 Uhr
Eine telefonische Anmeldung ist von Vorteil
Museumstr. 54I-39100 BOZEN
Tel.: +39-0471-300456
Fax: +39-0471-302322
E-Mail: referat.volksmusik@provinz.bz.it
Aktuelles
-
HARMONIKA "INTENSIV"#06
Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal - Tramin
-
6. Südtiroler Volksmusik-Wettbewerb
Jetzt anmelden!
Veranstaltungen
Termine
Dezember 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Publikationen
-
Vinati, Paolo: Maienpfeifen in Südtirol. Ein Forschungsprojekt zu Flöten aus Baumrinde.
Der Forschungsbericht „Maienpfeifen in Südtirol“ ist der erste Band in der Reihe nachgeforscht&dokumentiert – eine Reihe, die Studien und Forschungsergebnisse zur musikalischen Volkskultur in Südtirol vorstellt. (Hrsg. Referat Volksmusik in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule, Bozen 2021)