Trompete/Flügelhorn

Ab welchem Alter ist ein Einstieg möglich?
Zwischen 7 und 8 Jahren kann der Unterricht auf geeigneten Kinder-Trompeten oder Cornetten begonnen werden.
Das Einstiegsalter richtet sich vorwiegend nach den anatomischen Voraussetzungen wie der körperlichen Entwicklung des Kindes, und/oder der Ausprägung der vorderen Schneidezähne. Den Unterrichtsbeginn wird die Lehrkraft vor Ort entscheiden.
Was braucht es, um dieses Instrument zu erlernen?
Trompete, bzw. Flügelhorn können alljene lernen, der die ob genannten Voraussetzungen erfüllt, ein geeignetes Instrument und Zuhause einen geeigneten Ort zum Üben hat. Die nötige Zeit, Freude und Ausdauer zum regelmäßigen Üben und Musizieren sind wichtige Voraussetzungen für ein zielführendes und erfülltes Erlernen dieses Instrumentes.
Welche Möglichkeiten bietet mir dieses Instrument?
Blasmusik, Symphonische Musik, Barockmusik, Blechbläserensemble, Brass Band, Jazz und Popularmusik, Volksmusik.
Angeboten von ...
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen
Alter
Ab 7 Jahren
Eignungstest
Nein
Lehrschulen
- MS Bozen (Gries, Altstadt, Jenesien)
- MS Brixen (Vintl Mühlbach)
- MS Bruneck
- MS Gadertal
- MS Gröden (St.Ulrich, Wolkenstein,)
- MS Klausen/Seis (Villnöß)
- MS Lana/Ulten/Nonsberg
- MS Leifers (Leifers, Regglberg)
- MS Meran/Passeier
- MS Oberer Vinschgau (Prad am Stilfserjoch, Mals, St.Valentin a.d.H.)
- MS Oberes Pustertal (Welsberg, Toblach, Olang, Innichen)
- MS Ritten/Sarntal
- MS Sterzing
- MS Taufers Ahrntal (Sand in Taufers, St. Johann i.A.)
- MS Überetsch (Mittleres Etschtal)
- MS Unterer Vinschgau
- MS Unterland Schulstellen: Auer, Salurn, Tramin, Kurtatsch
Lehrpersonen
AnmeldenItalienischsprachige Musikschule "A. Vivaldi"
Alter
Ab 8 Jahren
Eignungstest
Nein
Lehrschule
Lehrpersonen
Il corso è rivolto a tutti coloro che vogliano approfondire o iniziare lo studio e la pratica dello strumento affacciandosi sia al panorama classico, pop e jazz.
Verrà tracciato un percorso didattico condiviso dall'allievo, rivolto ad ottenere un riscontro ideale e proporzionato alle proprie capacità e aspettative, imparando le nozioni fondamentali per affrontare e migliorare in maniera efficace e autonoma l'esecuzione di un brano, tenendo presenti tutti gli aspetti musicali e tecnici.
Verrà adottato, oltre ai metodi tradizionali di studio, l'uso di supporti musicali di genere classico e moderno finalizzati a stimolare l'ascolto e l'apprendimento dei vari generi e stili musicali. Si potrà successivamente sperimentare un'esperienza concreta di musica d'insieme supportata da attività complementari, affinando l'esperienza musicale maturata nel corso delle lezioni.
Si cercherà di educare una capacità critica musicale, stimolando la crescita personale, la creatività e una maggiore consapevolezza dell'arte in genere.