Musikkunde

Zielgruppe:
Instrumentalschüler ab der 1. Klasse Mittelschule und jene Schüler, die zur Leistungsabzeichenprüfung für Bronze, Silber und Gold antreten wollen.
Ziele:
Den Schülern soll durch die Musikkunde der Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis erleichtert werden.
Lerninhalte:
In der Musikkundeausbildung lernen die Schüler die allgemeine Musiklehre kennen, Gehörbildung, rhythmische Schulung und Formenlehre sind weitere Teilbereiche der Ausbildung.
Unterricht:
Der Unterricht findet einmal wöchentlich im Klassenverband mit bis zu 15 Schülern statt. Als Ergänzungsfach ist dieser Unterricht nicht mit zusätzlichen Gebühren verbunden.
Angeboten von ...
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen
Eignungstest
Nein
Lehrschulen
- MS Bozen (Gries, Altstadt, Jenesien)
- MS Brixen (Vintl Mühlbach)
- MS Bruneck
- MS Gadertal
- MS Gröden (St.Ulrich, Wolkenstein,)
- MS Klausen/Seis (Villnöß)
- MS Lana/Ulten/Nonsberg
- MS Leifers (Leifers, Regglberg)
- MS Meran/Passeier
- MS Oberer Vinschgau (Prad am Stilfserjoch, Mals, St.Valentin a.d.H.)
- MS Oberes Pustertal (Welsberg, Toblach, Olang, Innichen)
- MS Ritten/Sarntal
- MS Sterzing
- MS Taufers Ahrntal (Sand in Taufers, St. Johann i.A.)
- MS Überetsch (Mittleres Etschtal)
- MS Unterer Vinschgau
- MS Unterland Schulstellen: Auer, Salurn, Tramin, Kurtatsch