DIE MUSIK IST DIE UNIVERSELLE SPRACHE DER MENSCHHEIT Franz Liszt
Mehr InfoIm Fokus
Die Musikschulen informieren
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen
Die Landesdirektion dt. und lad. Musikschule veranstaltet in den Sommermonaten 2022 insgesamt 16 Sommermusikwochen.
Befristete Aufnahme über Direktberufung für das Lehrpersonal der Musikschulen 2022/23
> Zeiteinteilung praktische Prüfungen Leistungsabzeichen Sommersession 22 veröffentlicht!
Betreff: Dekret Nr. 8684/2022 >zum Dekret
Betreff: Einhebung von Studien- und Leihgebühren für das Schuljahr 2021-22
Befristete Aufnahme über Direktberufung für das Lehrpersonal der Musikschulen 2022/23
Achtung! Zum Besuch von Veranstaltungen, Fortbildungen und der Sommersession > Leistungsabzeichen der Musikschulen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln erforderlich!
zum > Schulkalender 2021/21
Italienischsprachige Musikschule "A.Vivaldi"
Nuove iscrizioni
Il termine per le iscrizioni online è scaduto ma è sempre possibile richiedere l’inserimento in lista d’attesa contattando la segreteria al numero telefonico 0471/973695 o inviando un’email all’indirizzo iscrizioni.vivaldi@provincia.bz.it. La lista d’attesa rimarrà valida fino al 30 aprile 2023.
Tutte le informazioni sulla brochure:

Collegamento al sito della protezione civile.
Bevorstehende Events
Konzerte, Veranstaltungen und vieles mehr
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen

Referat Volksmusik
Das Referat Volksmusik besteht seit 1979 und ist als eigene Koordinierungsstelle in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule angesiedelt.
Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die musikalische Volkskultur.
Das Referat Volksmusik hat folgende Aufgaben:
- die Erforschung, Vermittlung und Pflege des musikalischen Erbes
- die Herausgabe von Publikationen und wissenschaftlichen Beiträgen
- die Planung und Durchführung von fachspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen
Die Tätigkeit erwächst zum einen aus diesen institutionellen Aufgaben, zum anderen aus Aufgaben, die aufgrund des kulturpolitischen Auftrages und der Zusammenarbeit mit fachverwandten Institutionen entstehen.
WeiterMomus Kritikercafé
Konzerte und Rezensionen
-
30.05 - Emanuil Ivanon e Orchestra Haydn propongono il Concerto n.1 di Mendelssohn
Con questo doppio appuntamento si conclude la stagione sinfonica dell’ensemble regionale.
-
27.05 - Sinfonia n.9 in re minore, per soli, coro e orchestra di Ludwig van Beethoven.
Solisti e orchestra del Monteverdi, con la collaborazione dei cori dei Licei Pascoli e Vogelweide
-
A Castello Freudenstein ha suonato Pierre-Laurent Aimard.
Il programma, magistralmente eseguito, ci ha lasciato un senso di struggente infinitezza.
Kontrapunkte
-
Prova ad ascoltare/Invito a concerto XXIII edizione dei seminari della Scuola d’ascolto
Una Sinfonia “olimpica” - Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonia n. 41 in do magg. KV 551 “Jupiter”. Di Giuliano Tonini
-
Prova ad ascoltare/Invito a concerto - XXIII edizione dei seminari della Scuola d’ascolto
Immagini musicali e corrispondenze di musicali sensi. Achille-Claude Debussy, Images per pianoforte I & II serie. Di Giuliano Tonini.
-
“Ennio Morricone – Cinema Suites for violin and orchestra” è il titolo del nuovo CD dell’Orchestra Haydn.
62 minuti di musica, uno spaccato significativo della vasta produzione di musica “applicata” di Ennio Morricone.