DIE MUSIK IST DIE UNIVERSELLE SPRACHE DER MENSCHHEIT Franz Liszt
Mehr InfoIm Fokus
Die Musikschulen informieren
Deutsch- und ladinischsprachige Musikschulen
Befristete Aufnahme über Direktberufung für das Lehrpersonal der Musikschulen 2022/23
Achtung! Zum Besuch von Veranstaltungen, Fortbildungen und der Sommersession > Leistungsabzeichen der Musikschulen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regeln erforderlich!
zur ZivilschutzseiteItalienischsprachige Musikschule "A.Vivaldi"
Nuove iscrizioni
Il termine per le iscrizioni online è scaduto ma è sempre possibile richiedere l’inserimento in lista d’attesa contattando la segreteria al numero telefonico 0471/973695 o inviando un’email all’indirizzo iscrizioni.vivaldi@provincia.bz.it. La lista d’attesa rimarrà valida fino al 30 aprile 2023.
Tutte le informazioni sulla brochure:

Collegamento al sito della protezione civile.

Referat Volksmusik
Das Referat Volksmusik besteht seit 1979 und ist als eigene Koordinierungsstelle in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule angesiedelt.
Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die musikalische Volkskultur.
Das Referat Volksmusik hat folgende Aufgaben:
- die Erforschung, Vermittlung und Pflege des musikalischen Erbes
- die Herausgabe von Publikationen und wissenschaftlichen Beiträgen
- die Planung und Durchführung von fachspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen
Die Tätigkeit erwächst zum einen aus diesen institutionellen Aufgaben, zum anderen aus Aufgaben, die aufgrund des kulturpolitischen Auftrages und der Zusammenarbeit mit fachverwandten Institutionen entstehen.
WeiterMomus Kritikercafé
Konzerte und Rezensionen
-
6.08 L'Offerta musicale in versione multimediale a Dobbiaco
Johannes Pramsohler e il suo Ensemble Diderot, insieme al videomaker Pierre Nouvel e allo scenografo Damien Caille-Perret, reinterpretano la partitura bachiana.
-
L'orchestra Haydn presenta in regione un programma dedicato a musiche di Mozart e Armando Franceschini.
La Sinfonia n.39 del salisburghese e "L’orchestra che canta" del compositore nato ad Aldeno nel 1946 inaugureranno il BFB.
-
Invented in Jena. Made for the world.
9.07 - Il progetto "Mahler - Scartazzini - Zyklus V" dell’Orchestra filarmonica di Jena inaugura le "Settimane musicali Gustav Mahler".
Kontrapunkte
-
Prova ad ascoltare/Invito a concerto XXIII edizione dei seminari della Scuola d’ascolto
Una Sinfonia “olimpica” - Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonia n. 41 in do magg. KV 551 “Jupiter”. Di Giuliano Tonini
-
Prova ad ascoltare/Invito a concerto - XXIII edizione dei seminari della Scuola d’ascolto
Immagini musicali e corrispondenze di musicali sensi. Achille-Claude Debussy, Images per pianoforte I & II serie. Di Giuliano Tonini.
-
“Ennio Morricone – Cinema Suites for violin and orchestra” è il titolo del nuovo CD dell’Orchestra Haydn.
62 minuti di musica, uno spaccato significativo della vasta produzione di musica “applicata” di Ennio Morricone.